Plakate und Poster günstig versenden

5 min lesen24 Februar 2020
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, wenn Sie ein Poster oder Plakat, Baupläne, Landkarten oder ähnliches versenden möchten – kurzum Gegenstände, die nicht geknickt werden sollten. Wir widmen uns der Versandrolle bzw. der Versandrolle sowie Versandhülsen – sowie dem passenden Porto dazu. Auch hier können Sie durch eine geschickte Auswahl der Versandverpackung beim Porto bares Geld sparen.

Wie können Sie ein Poster versenden?

Grossformatige Papiere wie ein Poster, Plakat oder eine Landkarte sind zwar leicht, stossen aber aufgrund Ihrer Masse an die Grenzen eines Päckchens oder normalen Pakets.
Die Herausforderung beim Versand von Postern liegt also nicht im Gewicht, sondern in einer Verpackung mit den richtigen Massen. Hinzu kommt, dass gerade dekorative Drucke nicht geknickt am Bestimmungsort ankommen dürfen.
Denn wer hängt sich gerne ein durch den Versand verknicktes Poster auf? Die gängige Versandmethode für Poster und Co. ist die Versandrolle bzw. das Versandrohr:
Eine zylinderförmige Röhre, in die das gerollte Plakat eingesteckt wird. Diese wird an beiden Enden mit Deckeln verschlossen, frankiert und kann anschliessen versendet werden.

Aber ist das auch die beste Lösung?

Versandrollen

Wenn Sie grossformatige Drucke, wie z.B. Poster oder Baupläne, verschicken wollen, bieten sich stabile Versandrohre an. Diese haben den Vorteil, dass Sie Ihren Produkten sehr starken Schutz bieten und diese nicht geknickt werden müssen.

Versandrollen aufeinander gestapelt

Was ist der Nachteil einer Versandrolle?

Ein wesentlicher Nachteil ist, dass Versandrollen durch die runde Form eben auch in der Lage sind zu «rollen».
Das macht beim Versand das manuelle und auch maschinelle Handling auf Förderbändern umständlicher als bei «normalen» Päckchen.
Sie müssen somit gesondert behandelt werden und je nach Mass und Gewicht (s.o.) gelten die Rollen beispielsweise in Deutschland sogar als Sperrgut und es kommen weitere Kosten für den Versand von Sperrgut auf Sie zu.

Um den Porto Zuschlag für Versandrollen zu vermeiden, bieten wir zwei alternative Lösungen:

Wählen Sie eine lange, eckige Versandhülse

Ein eingerolltes Plakat lässt sich auch hervorragend in einer langen Versandhülse verstauen, ohne dass Sie dieses knicken müssen. Anders, als bei der Versandrolle, können Sie mit der Versandhülse Porto beim Posterversand sparen. Denn: Passen die Masse, können Versandhülsen als normales Päckchen oder Paket verschickt werden – ein Rollen- oder gar Sperrgutzuschlag (ausser bei Überlänge) entfällt. Neben dem Porto sparen Sie sich auch Platz: Die Versandhülsen werden flach angeliefert und benötigen so weniger Lagerfläche.

Was ist der Nachteil einer Versandhülse im Vergleich zu einer Versandrolle?

Der einzige Nachteil ist, dass Versandhülsen etwas weniger stabil sind als Versandrollen – für wirklich teure, hochwertige Produkte, empfehlen wir daher immer ein Versandrohr.

Welche Versandhülse ist die beste?

Wir empfehlen bspw. die «eckige Versandrolle» Quattropack . Sie hat einen Innendurchmesser von 105 mm und ist in verschiedenen Längen erhältlich. So kann mit einem Quattropack QP3 (Länge = 500 mm) ein Plakat der Grösse DIN A2 als normales Päckchen versendet werden. In Quattropack QP6 (Länge = 860 mm) passen Plakate in DIN A0 und grösser, welche immer noch als Paket versendet werden können. Besonders praktisch: Der Karton kann mit dem integrierten Haftklebeverschluss sicher verschlossen werden. Eine zusätzliche Verschlusslasche macht die Verpackung wieder verschliessbar und ermöglicht die mehrfache Verwendung – und das Porto-optimiert!

Nutzen Sie Manschetten für Versandrollen, um Porto zu sparen

Wenn Sie auf Ihre Versandrolle nicht verzichten möchten, können Sie sich dennoch den Porto-Zuschlag sparen. Viereckige Manschetten verhindern, dass das Versandrohr wegrollen kann. Dadurch müssen Vesandrollen nicht mehr manuell gehandhabt werden – der Rollenzuschlag entfällt. Die Manschette schützt zusätzlich die Rolle während des Transports und bietet viel Platz zum Anbringen von Versandetiketten. Die Kosten für eine Manschette sind niedriger als der zu bezahlende Versandzuschlag für eine Versandrolle.

Manschette für Rollenversand

Es ist ganz einfach die Versandmanschette an Ihre Versandrolle anzubringen:

  1. Falten Sie die Manschette mit wenigen Griffen zusammen.
  2. Fixieren Sie nun mit Hilfe eines integrierten Haftklebestreifens das Versandrohr innerhalb der Manschette.
  3. Kleben Sie nun Ihre Versandetikette auf – fertig!

Was sollten Sie noch über Versandrollen wissen?

Wie kann man eine Versandrolle beschriften?

Um Versandrollen zu beschriften, verwenden Sie am besten eine mit der Adresse bedruckte Etikette oder eine Lieferscheintasche, falls Sie weitere Unterlagen mit versenden möchten. Sie sollten hingegen die Adresse nicht direkt auf die Versandröhre schreiben, da sie so schlechter lesbar ist und schlimmstenfalls nicht verarbeitet werden kann.

Wie kann man eine Versandrolle verschicken?

Wie bereits bemerkt, müssen Sie für den Versand von Rollen in Deutschland sowohl das passende Porto für Päckchen oder Paket sowie zusätzlich eine Marke für den „Service Rolle“ kaufen. Beides können Sie bequem von zu Hause aus online bei DHL bestellen und ausdrucken. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Versanddienstleister röhrenförmige Pakete annehmen und versenden. Es können zudem andere Konditionen und Voraussetzungen gelten. Am besten fragen Sie einfach bei Ihrem favorisierten Dienstleister nach.
Versandhülsen frankieren Sie ganz normal entsprechend dem Paketformat sowie des Gewichts.

Wo kann man eine Versandrolle kaufen?

Versandrollen kaufen Sie natürlich im Online-Shop von RAJA ? Wir bieten eine grosse Auswahl an Versandrollen und eckigen Versandhülsen in unterschiedlichen Formaten für alle Arten von DIN-Plakaten und Postern.

Was können Sie mit Versandrollen noch machen?

Versandrollen sind wieder verwendbar. Wenn Sie diese nur zum Lagern verwenden, können Sie sie immer wieder neu nutzen. Das robuste Material aus Pappe macht Versandröhren zudem zu einem beliebten Bastelmaterial. In unserem Blog haben wir ein paar Ideen zum Basteln mit Versandrollen zusammengetragen. Hat die Röhre ausgedient, sind Versandrollen recycelbar, indem Sie den Plastikdeckel von der Papprolle trennen und entsprechend gesondert entsorgen.

Tipp: Weisen Sie Ihre Kunden beim Versand auf die Möglichkeiten der weiteren Verwendung von Versandrollen hin – so zeigen Sie initiative und bleiben positiv im Gedächtnis Ihrer Kunden.

Kommentare (1)
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert





 

Kategorien