Die Rajapack GmbH, Salinenstrasse 61 in 4133 Pratteln, ist Betreiberin der Website www.rajapack.ch und der
darauf angebotenen Dienste und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer
persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende
Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den
Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetztes (FMG)
und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts,
insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie
verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten von uns gespeichert:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Die Daten werden auf Servern in Frankreich gespeichert. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Um im Onlineshop Bestellungen zu tätigen, benötigen Sie ein Kunden-Konto. Bei der Registrierung für ein Kunden-Konto erheben wir folgende Daten:
Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zweck, dem Kunden einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Basisdaten zur Verfügung zu stellen. Der Kunde kann darin seine abgeschlossenen und offenen Bestellungen einsehen oder seine persönlichen Daten verwalten bzw. ändern. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Wenn Sie in unserem Onlineshop Bestellungen tätigen möchten, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags folgende Daten:
Die vorgenannten Daten benutzen wir insbesondere um den Vertrag abzuwickeln, namentlich um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, die bestellten Produkte auszuliefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen. Für die Vertragsabwicklung werden Ihre Daten auf einem Server in Deutschland und Frankreich gespeichert. Im weiteren verwenden wir die Daten, um Ihnen Werbemitteilungen unseres Unternehmens via E-Mail, Brief oder Telefon zukommen zu lassen. Sie können die Verwendung der Daten für Werbemitteilungen jederzeit via Mail an datenschutz@rajapack.ch, via Brief an Rajapack GmbH, Salinenstrasse 61, 4133 Pratteln oder via Telefon unter 0842 555 000 (zum Ortstarif), widerrufen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine
gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung
von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der
Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Buchungen erforderlich
ist. Hierzu zählt der jeweilige Transportdienstleister, der mit dem Versand von bestellten Waren betraut
wurde. Um die Trackingdaten Ihrer Sendung online zur Verfügung zu stellen, werden Ihre Daten von einem
Dienstleister in Deutschland gespeichert.
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung, können wir zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen gegebenenfalls eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer
Verfahren bei einer Auskunftei einholen. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten
Personendaten an die Auskunftei CRIF AG, Hagenholzstrasse 81, 8050 Zürich, und verwenden die erhaltenen
Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles für eine abgewogene
Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die
Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich
anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet wurden und in deren Berechnung unter anderem
Adressdaten einfliessen. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäss den gesetzlichen Bestimmungen
berücksichtigt. In den vorangehend beschriebenen Zwecken besteht unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Des Weiteren leiten wir Ihre Kreditkarteninformationen bei Kreditkartenzahlung auf der Webseite an Ihren
Kreditkartenherausgeber sowie an den Kreditkarten-Acquirer weiter. Wenn Sie sich für eine
Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen
gebeten. Die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6
Abs. 1 lit. b EU-DSGVO. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten
bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres
Kreditkartenherausgebers zu lesen.
Bei Zahlung per PayPal werden Ihre Daten an den Zahlungsdienstleister PayPal weitergegeben. Weitere
Informationen zum Datenschutz von PayPal finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie in den
Datenschutzgrundsätzen von PayPal.
Im Rahmen des Kundenbewertungsverfahren werden Ihre Daten von einem Bewertungsportal mit Sitz in Deutschland
gespeichert. Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie unter Umständen per E-Mail eine Anfrage, Ihre
Einkaufserfahrung zu bewerten. Falls Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, werden Ihre Daten (Name,
Vorname, Anrede und E-Mail-Adresse) von einem E-Mail-Marketingtool-Anbieter mit Sitz in Frankreich gespeichert. Bei
Nichtabschluss Ihrer Bestellung kann Ihnen Ihr Warenkorb als Erinnerung per E-Mail zugesendet werden. In
diesem Fall werden Ihre Daten von einem Anbieter mit Sitz in Frankreich gespeichert. Für die postalische
Zustellung von Werbemitteilungen werden Ihre Daten von einem Dienstleister in Deutschland
verarbeitet.
Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller
zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres
Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten
und um Ihre Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die
Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch
eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierten Benutzer identifizieren zu
können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen.
Wir verwenden über unsere Website Cookies folgender Dritteranbieter:
• Criteo: Dieses Cookie merkt sich Ihre Interessen und bietet unsere Anzeigen auf Websites Dritter an. Sie
möchten sich abmelden? Unter www.criteo.com/de/privacy/
können Sie die Criteo Dienstleistungen abschalten. Sie können sich auch über die Network Advertising
Initiative (http://optout.networkadvertising.org/?c=1) abmelden.
• DoubleClick by Google - Google Adwords - Bing-Anzeigen: Diese Cookies merken sich die Seiten, die Sie auf
unserer Website besuchen, wie oft Sie eine Anzeige gesehen oder angeklickt haben und ob Sie etwas bestellen,
nachdem Sie diese Anzeige gesehen haben. Diese Cookies werden auch zur Erstellung von Standardprofilen für
Werbezwecke verwendet. Sie merken sich Ihre Interessen und bieten unsere Anzeigen auf Websites Dritter an.
Sie möchten sich abmelden? Unter https://www.google.com/settings/ads können Sie die Dienstleistungen
abschalten oder Sie können sich auch über die Network Advertising Initiative
(http://optout.networkadvertising.org/?c=1) abmelden.
• Google Analytics: Dies ist ein Cookie, das zu Analysezwecken verwendet wird und statistische Informationen
über Ihre Nutzung unserer Website und darüber, wie Sie unsere Website gefunden haben, enthält. Dies gibt uns
eine bessere Vorstellung davon, wie oft unsere Website besucht wird, welche Teile unserer Website am
häufigsten besucht werden und wie wir unsere Website optimieren können.
• Google Tag Manager: Ein analytisches Cookie zum Sammeln von statistischen Informationen über Ereignisse,
die auf unserer Website stattfinden. Diese Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern.
• Hotjar - SaleCycle: Diese Cookies zeichnen Ihr Verhalten als Besucher unserer Website auf, um unsere
Website zu optimieren und Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
• Kameleoon - Target2Sell: Diese Cookies speichern Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Website, um
Ihnen die Inhalte zu zeigen, die Sie interessieren könnten. Auf diese Weise bieten wir Ihnen ein besseres
Nutzererlebnis.
• Google Optimize: Dieses Cookie zeichnet Ihre Aktionen auf unserer Website auf, um unsere Website und Ihr
Benutzererlebnis zu verbessern und Verbesserungen auf unserer Website zu testen.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint,
wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die
Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind („Cookies“), verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den unter Ziff. 1 aufgeführten Daten erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit
Sitz in den USA. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die
Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall
die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google
Analytics. Eine Anleitung, wie sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern
können, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin,
dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller
personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden,
ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels
und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren
spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem
Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen.
Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine
Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und
deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen
generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts-
und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung
seiner Daten zu treffen.
Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der
Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein
ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass
Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch
vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser
Unternehmen unter dem EU- bzw. Swiss-US-Privacy Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren
Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.
Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf
Antrag Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das
Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder
ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht.
Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns
herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten
Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.
Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse datenschutz@rajapack.ch erreichen. Für die Bearbeitung
Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns
gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen
unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie
die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen
nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns
beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der
datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Tracking- und Analysedienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Stand: November 2020