Schrägbodenregale

Maximale Sichtbarkeit, optimale Lagerung

Im grossen Universum der Lagerregale stellen Schrägbodenregale eine spezialisierte und hocheffiziente Lösung dar, die darauf ausgelegt ist, den Kommissionierprozess in Lagern, Produktionsstätten und im E-Commerce-Bereich radikal zu optimieren. Anders als herkömmliche Fachbodenregale, die auf eine statische Lagerung ausgelegt sind, nutzen Schrägbodenregale, auch Durchlaufregale genannt, die Schwerkraft zu ihrem Vorteil. Die Regalböden sind leicht geneigt, sodass die eingelagerte Ware – typischerweise in Behältern oder Kartons – automatisch von der Beschickungsseite zur Entnahmeseite nachrutscht. Dieses simple, aber geniale Prinzip sorgt für einen kontinuierlichen und automatisierten Materialfluss und ist die Grundlage für das First-In, First-Out (FIFO)-Verfahren. Dadurch wird sichergestellt, dass die zuerst eingelagerten Produkte auch als Erste wieder entnommen werden, was besonders bei Waren mit Verfallsdatum oder bei der Chargenverwaltung von entscheidender Bedeutung ist. Die klare Trennung von Einlagerungs- und Entnahmegängen verhindert Störungen im Betriebsablauf, erhöht die Sicherheit und steigert die Effizienz der Mitarbeiter erheblich. Die Übersichtlichkeit wird maximiert, da die Produkte an der Entnahmefront stets griffbereit und gut sichtbar sind, was die Suchzeiten minimiert und die Pick-Geschwindigkeit signifikant erhöht. Diese Regalsysteme sind somit keine blosse Lagermöglichkeit, sondern ein aktives Werkzeug zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung in der modernen Intralogistik.

Das FIFO-Prinzip: Maximale Effizienz und Qualitätssicherung

Das Herzstück und der grösste Vorteil von Schrägbodenregalen ist die konsequente Umsetzung des First-In, First-Out (FIFO)-Prinzips. Diese Methode ist in vielen Branchen nicht nur eine Empfehlung, sondern eine Notwendigkeit zur Qualitätssicherung. Indem sichergestellt wird, dass die älteste Ware stets zuerst entnommen wird, wird das Risiko von Verderb, Veralterung oder dem Überschreiten von Haltbarkeitsdaten auf ein Minimum reduziert. In der Lebensmittelindustrie, der Pharmabranche oder bei der Lagerung von chemischen Produkten ist dies unerlässlich. Die Ware wird in Behältern, wie zum Beispiel genormten Euroboxen oder farbkodierten Sichtlagerkästen, auf der höheren, hinteren Seite des Regals bestückt. Sobald an der vorderen Entnahmeseite ein Behälter entnommen wird, rutschen die nachfolgenden Einheiten durch die Schwerkraft automatisch nach. Dieser Vorgang garantiert eine lückenlose Chargenverfolgung und eine perfekte Rotation des Lagerbestands, ohne dass Mitarbeiter manuell eingreifen oder ältere Ware nach vorne räumen müssen. Dies spart nicht nur wertvolle Arbeitszeit, sondern verhindert auch menschliche Fehler. Die permanente Verfügbarkeit der Produkte an der Pick-Front steigert die Kommissionierleistung enorm, da keine Warte- oder Suchzeiten anfallen. Die klare Strukturierung durch Schrägbodenregale führt zu einer besseren Bestandskontrolle und einer transparenteren Lagerhaltung, was wiederum die Inventur vereinfacht und die Kapitalbindung im Lager reduziert.

Ergonomie und Prozessbeschleunigung am Arbeitsplatz

Neben der reinen Effizienzsteigerung durch das FIFO-Prinzip leisten Schrägbodenregale einen massgeblichen Beitrag zur Ergonomie und zur Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Gestaltung dieser Regalsysteme zielt darauf ab, die körperliche Belastung für die Mitarbeiter zu minimieren und gleichzeitig die Prozessgeschwindigkeit zu maximieren. Durch die Verkürzung der Greifwege und die Bereitstellung der Waren in einer optimalen, ergonomischen Arbeitshöhe werden ungesunde Bewegungen wie tiefes Bücken oder übermässiges Strecken vermieden. Dies reduziert das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen und fördert langfristig die Gesundheit und Motivation des Personals. Sobald eine Palette mit Nachschubware mittels eines Hubwagens an das Regal gefahren wird, kann die Bestückung auf der Rückseite zügig und getrennt vom Kommissionierprozess erfolgen. Diese klare Trennung der Arbeitsbereiche – Bestückung hinten, Entnahme vorne – erhöht die Sicherheit im Gang, da sich Gabelstapler oder Hubwagen und die zu Fuss arbeitenden Kommissionierer nicht in die Quere kommen. Die hohe Übersichtlichkeit der Warenfront führt zudem zu einer signifikanten Reduzierung von Pickfehlern. Mitarbeiter können Produkte schneller identifizieren und zugreifen, was die "Pick-pro-Stunde"-Rate deutlich erhöht und die Gesamtdurchlaufzeit von Aufträgen verkürzt. Diese ergonomischen und prozessualen Vorteile machen Schrägbodenregale zu einer Investition, die sich nicht nur in Zahlen, sondern auch im Wohlbefinden der Mitarbeiter auszahlt.

Nahtlose Integration in bestehende Lagersysteme

Ein herausragendes Merkmal von Schrägbodenregalen ist ihre hohe Flexibilität und Integrationsfähigkeit in ein ganzheitliches Lagerkonzept. Sie sind selten eine Insellösung, sondern entfalten ihr volles Potenzial im Zusammenspiel mit anderen Lagereinrichtungen. So lassen sie sich hervorragend mit anderen Regaltypen wie Weitspann- und Grossfachregalen kombinieren, die für die Lagerung von Paletten oder sperrigeren Gütern genutzt werden. In einem typischen Szenario dient das Grossfachregal als Puffer- oder Reservelager. Von dort aus werden die Waren bedarfsgerecht in die Schrägbodenregale umgefüllt, die dann als dynamische Kommissionierzone fungieren. Diese Kombination optimiert die Raumnutzung und den Materialfluss auf unterschiedlichen Ebenen der Logistikkette. Direkt an die Kommissionierzone angeschlossen befindet sich oft der Verpackungsbereich, wo das benötigte Verpackungsmaterial bereitliegt, um die kommissionierte Ware versandfertig zu machen. Ein durchdachtes System, das von der Palettenlagerung über die Kleinteilekommissionierung bis zur Verpackungsstation reicht, schafft eine hocheffiziente und fehlerarme Prozesskette. Anbieter wie RAJAPACK bieten hierfür oft ein umfassendes Sortiment, das alle Bereiche abdeckt und eine aufeinander abgestimmte Lösung aus einer Hand ermöglicht, von den Regalsystemen selbst bis hin zu den passenden Behältern und dem Verbrauchsmaterial.

Anpassungsfähigkeit und Einsatz in modernen Logistikbereichen

Die Stärke der Schrägbodenregale liegt in ihrer aussergewöhnlichen Anpassungsfähigkeit an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens und seiner Produkte. Dank ihrer modularen Bauweise lassen sie sich präzise konfigurieren und jederzeit erweitern oder umgestalten. Die Neigung der Böden, die Breite der Kanäle und die Höhe der Ebenen können flexibel an die Grösse und das Gewicht der Lagergüter angepasst werden. Dies ermöglicht eine optimale Lagerung für eine breite Palette von Artikeln. Die Flexibilität zeigt sich auch in der Kompatibilität mit verschiedensten Behältern, von Kleinteilemagazinen bis hin zu robusten Aufbewahrungsboxen für empfindliche Elektronikkomponenten. Ob in der Produktionsversorgung nach dem Kanban-Prinzip, wo ein kontinuierlicher Nachschub von Bauteilen an der Montagelinie gewährleistet werden muss, oder im boomenden E-Commerce, wo eine Vielzahl unterschiedlicher Kleinartikel schnell und fehlerfrei kommissioniert werden muss – Schrägbodenregale sind die ideale Lösung. Ihre Fähigkeit, auf einer relativ kleinen Grundfläche eine hohe Anzahl von verschiedenen Artikeln (SKUs) in direktem Zugriff zu halten, macht sie unverzichtbar für Lager mit hoher Artikelvielfalt und schnellen Umschlagzahlen. Die Anpassung an die Ware durch den Einsatz von Trennelementen oder speziellen Rollenleisten sorgt dafür, dass jedes Produkt sicher und effizient durch den Kanal gleitet, was die Prozesssicherheit weiter erhöht.

Nachhaltigkeit und Ordnung im Kommissionierbereich

In der modernen Logistik spielen Nachhaltigkeit und effizientes Abfallmanagement eine immer wichtigere Rolle. Schrägbodenregale tragen auch in diesem Bereich zu einer positiven Bilanz bei. Durch die Schaffung einer strukturierten und übersichtlichen Kommissionierzone wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch eine saubere und sichere Arbeitsumgebung gefördert. Leere Verpackungen, wie zum Beispiel die angelieferten Faltkartons, können direkt an der Entnahmestelle gesammelt und einer Kartonpresse zugeführt werden. Dies hält die Gänge frei von Unrat, reduziert die Stolpergefahr und ermöglicht ein sortenreines Recycling des anfallenden Materials. Eine zentral positionierte Kartonpresse verdichtet das Volumen der Kartonagen erheblich, was die Lagerkosten für Abfall senkt und die Abholintervalle verlängert. Dieser geordnete Prozess ist ein wesentlicher Bestandteil eines professionellen Lean-Managements und trägt zur Verbesserung der betrieblichen Umweltbilanz bei. Die durch das FIFO-Prinzip verringerte Warenveralterung bedeutet zudem weniger Ausschuss und Materialverschwendung. Ein gut organisiertes Lager, in dem jeder Prozessschritt klar definiert ist, ist nicht nur produktiver, sondern auch ressourcenschonender und somit ein wichtiger Baustein für ein nachhaltig agierendes Unternehmen, das seine Verantwortung für die Umwelt ernst nimmt.

Die richtige Wahl treffen: Qualität und Zubehör für Schrägbodenregale

Die Entscheidung für Schrägbodenregale ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Logistik. Daher ist die Auswahl des richtigen Systems und Anbieters von entscheidender Bedeutung. Qualität, Stabilität und Langlebigkeit sollten oberste Priorität haben, denn die Regale müssen den täglichen Belastungen des Lagerbetriebs standhalten. Achten Sie auf hochwertige Materialien, eine robuste Konstruktion und Zertifizierungen, die die Tragfähigkeit und Sicherheit garantieren. Ein modularer Aufbau ist ebenfalls entscheidend, um das System flexibel an zukünftige Veränderungen im Sortiment oder im Auftragsvolumen anpassen zu können. Ein professioneller Partner wie RAJAPACK, der ein breites Sortiment an Logistiklösungen anbietet, kann hier eine wertvolle Unterstützung sein, von der Planung bis zur Realisierung. Wichtig ist auch das verfügbare Zubehör, das die Funktionalität der Regale erweitert. Dazu gehören Trennstege zur Unterteilung der Kanäle, Etikettenhalter für eine klare Kennzeichnung und verschiedene Arten von Rollenleisten, die auf das Gewicht und die Beschaffenheit der Behälter abgestimmt sind. Dies gilt nicht nur für die Lagerbehälter selbst, sondern auch für das Material, das in ihnen gelagert wird, seien es Schrauben, vormontierte Baugruppen oder sogar lose Schüttgüter wie Verpackungschips, für die spezielle Behälterformen erforderlich sind. Eine sorgfältige Planung und die Wahl eines qualitativ hochwertigen Systems stellen sicher, dass die Effizienzvorteile der Schrägbodenregale langfristig und nachhaltig realisiert werden.

FAQ

Was genau sind Schrägbodenregale und wie funktionieren sie?

Schrägbodenregale, auch Durchlaufregale genannt, sind Lagersysteme mit geneigten Ebenen, die mit Rollenleisten ausgestattet sind. Die Ware (in Behältern oder Kartons) wird auf der höheren Seite eingelegt und gleitet durch die Schwerkraft automatisch zur niedrigeren Entnahmeseite. Dies ermöglicht eine strikte Einhaltung des First-In, First-Out (FIFO)-Prinzips.

Für welche Branchen und Produkte eignen sich Schrägbodenregale besonders?

Sie eignen sich ideal für Branchen mit hohem Warenumschlag und einer grossen Artikelvielfalt, wie E-Commerce, Ersatzteillogistik, Pharmaindustrie und die Produktionsversorgung (Kanban). Sie sind perfekt für die Kommissionierung von Kleinteilen, die in Behältern wie Sichtlagerkästen oder Euroboxen gelagert werden.

Welche Vorteile bieten Schrägbodenregale gegenüber klassischen Fachbodenregalen?

Die Hauptvorteile sind:

  • FIFO-Prinzip: Automatische Warenrotation sorgt für Frische und Qualität.
  • Effizienz: Deutlich schnellere Kommissionierzeiten durch kürzere Wege und permanente Warenverfügbarkeit.
  • Ergonomie: Optimale Greifhöhe reduziert die körperliche Belastung der Mitarbeiter.
  • Platzersparnis: Hohe Lagerdichte auf kompakter Fläche.
  • Sicherheit: Trennung von Beschickungs- und Entnahmegängen verhindert Unfälle.

Sie suchen persönliche Unterstützung beim Sortiment 'Schrägbodenregale'? Kontaktieren Sie uns unter 0842 555 000 (zum Ortstarif) oder info@rajapack.ch – wir beraten Sie gerne. Wählen Sie aus 10'000 Produkten mit schneller Lieferung in 48 bis 72 Stunden aus.

Lagerregale
Lagerregale
1 Produkt
Filtern nach: Relevanz